
Erdbeeren um jeden Preis?
Kaum sind die spanischen Erdbeeren auf dem Markt, greifen die Kunden zu. Dabei sind die Arbeitsbedingungen auf den Plantagen mitunter fatal. Und die Landschaft leidet unter dem extremen Wassermangel.
...

Eingriffe in die Natur für die Zukunft der Welternährung?
Nach Aussage der EU-Kommission soll noch im Juni 2023 ein Gesetzesvorschlag präsentiert werden, der wohl darauf hinauslaufen wird, dass viele Pflanzen, die mit Werkzeugen der Neuen Gentechnik wie der ...

IGF Mitglied Sabine Bingenheimer: REGIONIQUE
Unser neues Mitglied Sabine Bingenheimer hat vor rund 4 Jahren REGIONIQUE geründet, aus einem ganz persönlichen Interesse. Angefangen mit der Frage, woher die Zutaten in ihrem Müsli eigentlich herkomm...

Langzeitstudie: Umwelt- und Klimawirkungen des Öko-Landbaus
Gut Ding will Weile haben. 10 Jahre lang hat die Technische Universität München konventionelle und ökologischeLandbaubetriebe begleitet. Die Ergebnisse dieser Arbeit lassen sich in der Langzeitstudie ...

Ernährung im Alter – Mangel vorbeugen
22 % der Bevölkerung in Deutschland waren 2020 über 65 Jahre alt und zählten damit zur älteren Bevölkerung. Ihr Anteil wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Umso wichtiger ist es, auf ihre beson...

GVO-freies Europa - die 9. Konferenz
Thema GVO-freies Europa - Veranstaltung im EU-Parlament. Die 9. Konferenz der GVO-freien Regionen hat in ihrer Berliner Erklärung 2018 festgestellt: Wir wollen betonen, dass - im Einklang mit dem Urte...

Kein Patent: Leben und Brokkoli!
In den letzten 20 bis 30 Jahren haben Konzerne aus dem Bereich der Agrochemie zunehmend in den Bereich Saatgut investiert, Züchter aufgekauft und sind mit anderen Firmen zu immer größeren Einheiten ve...

Studie: Mikroplastik im Essen
Einer aktuellen Studie zufolge nehmen wir mit jeder Mahlzeit mehr als 100 kleinste Plastikteilchen auf.
...

Mikroplastik – Bedrohung der Lebensmittel und Verbrauchenden?
Nach dem aktuellen Verbrauchermonitor des Bundesinstituts für Risikobewertung hat das Thema „Mikroplastik in Lebensmitteln“ in der Beunruhigungsskala der deutschen Verbraucher 2018 den zweiten Platz e...

Umweltschutz vor künstlichen Lebewesen!
Die Synthetische Biologie definiert das Leben und seinen Wert technisch: Durch die Reduzierung auf die Erbsubstanz (DNA) wird seine Manipulation, Patentierung und wirtschaftliche Verwertung zum Progra...

Nanotechnologie und Klonen stärker regulieren
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat am 22. November abgestimmt, dass Lebensmittel, die mithilfe von Nanotechnologie hergestellt werden oder von geklonten Tieren stammen, stärker reguli...

Fleischherstellung: Produziert mit Masse statt Klasse?
98 Prozent unseres Fleisches stammen aus Massentierhaltung. Was bedeutet das für die Tiere, für die Qualität des Fleisches und für die Gesundheit des Verbrauchers?
...