Jubiläum 25 Jahre IG FÜR
Planetary Health
Gesund für mich – gesund für die Welt?
ANMELDUNG
In diesem Jahr wird es ein Jubiläumssymposium anlässlich 25 Jahre IG FÜR inklusive Mitgliederversammlung am 23./24. September 2022 geben. Wir freuen uns sehr, Ihnen wieder eine wundervolle Präsenzveranstaltung im Tagungskloster am Frauenberg in Fulda anbieten zu können - selbstverständlich unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden hygienischen Bestimmungen. Wir haben wieder eine herausragende Veranstaltung zusammengestellt zu einem intensiv debattierten Thema unserer Branche mit Spitzenreferierenden aus Wissenschaft, Politik, Handel, Initiativen und Agrarwirtschaft. Freuen Sie sich schon jetzt auf ein spannendes und abwechslungsreiches Programm!
Programm Symposium am Samstag, 24. September 2022
Im Rahmen des Jubiläumssymposiums werden wir uns u. a. mit den Einflussfaktoren der Ernährung und ökologischer Agrarsysteme auf die planetare Gesundheit auseinandersetzen.
Die Referierenden (Änderungen vorbehalten):
Dr. Rolf Sommer, Fachbereichsleiter Landwirtschaft & Landnutzungswandel, WWF Deutschland: Wenn unsere Ernährung nicht nur Spuren auf der Waage hinterlässt – die Schlüsselrolle unserer Ernährung bei der Bewältigung globaler Umweltkrisen
Dr. med. Lisa Pörtner, Fachärztin für Innere Medizin, Geriaterin, Ernährungsmedizinerin, wiss. Mitarbeiterin/Arbeitsgruppe Klimawandel und Gesundheit an der Charité und am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung: Ernährung und Planetary Health
Niklas Oppenrieder, Arzt, Mitbegründer und „Global Director Strategy and Development” der Physicians Association for Nutrition (PAN): Was kann Ernährung? - Einfluss auf persönliche und globale Gesundheit
Martin Grassberger, Arzt, Biologe, Facharzt für Gerichtsmedizin, Buchautor, Lehrauftrag u. a. an der Universität Wien und an der Medizinischen Fakultät der Sigmund Freud-Universität Wien: Das unsichtbare Netz des Lebens
Prof. Dr. Andreas Gattinger, Professur für Ökologischen Landbau, Justus-Liebig-Universität Gießen: „Make the cow green again“ – das Potenzial ökologischer Tier-Pflanzen-Agrarsysteme für die planetare Gesundheit
Prof. Dr. Obiara Ike, Pfarrer aus Nigeria (im Gespräch mit Georg Sedlmaier): Globale Nachhaltige Entwicklungsziele (2030) und die Bemühungen zur Realisierung in Nigeria: Chancen und Herausforderungen
Anmeldung
Die Anmeldung zum Symposium und zur Mitgliederversammlung finden Sie hier.
Informationstische
Im Rahmen des Symposiums haben alle Mitglieder und Interessierte wieder die Möglichkeit, einen Informationstisch zu buchen. Die Tische bieten Platz für Rollups, Samples, Broschüren etc. Die Gebühr beträgt 250,00€ pro Tisch (Tische dürfen auch geteilt werden). Bei Interesse kontaktieren Sie bitte das IG FÜR Koordinationsbüro per Telefon unter 069/750 688-0 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mitgliederversammlung am Freitag, 23. September 2022
Am Vortag wird auch unsere Jahresmitgliederversammlung ebenfalls im Tagungskloster am Frauenberg in Fulda stattfinden. Hierzu erfolgt für die Mitglieder eine separate Einladung. Den Abend verbringen wir wieder bei einem gemeinsamen Essen mit Gesprächen und der Vorstellung neuer IG FÜR Mitglieder.
Im Tagungskloster am Frauenberg haben wir ein Zimmerkontingent reserviert. Mit dem Hinweis „IG FÜR Tagung“ erhalten Sie einen reduzierten Vorzugspreis. Bitte buchen Sie schon heute selbst: Tel.: 0049 661 10 95 116; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ihre Fragen beantwortet das Koordinationsbüro sehr gerne: Tel. 069 750 688-0, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Foto: Frank P./pixabay.com